Lebensmittel, Speisereste und Altfette
sicher entsorgen – mit uns!

Wir von Entsorgung Geisendrees in Leipzig sind ein kleines Familienunternehmen. Seit über 30 Jahren holen wir Lebensmittelreste, Speisereste, altes Frittierfett und gebrauchte Speiseöle bei unseren Kundinnen und Kunden ab. Diese Reste bereiten wir für die weitere Nutzung auf – um die Umwelt zu schützen und Rohstoffe zu erhalten.


Wir entsorgen Ihre Lebensmittelreste – sicher und hygienisch

In der Gastronomie und in Großküchen fallen jeden Tag große Mengen an Speiseabfällen an. Diese müssen regelmäßig entsorgt werden – und zwar sicher und nach den gesetzlichen Vorschriften. Dafür stellen wir Ihnen passende Behälter zur Verfügung. Diese Behälter halten auch heiße Reste und aggressive Flüssigkeiten aus. So bleiben Ihre Küche und Ihre Räume sauber und hygienisch.


Wir tauschen Ihre Behälter regelmäßig – ganz nach Ihrem Bedarf

Gemeinsam mit Ihnen sprechen wir ab, wann und wie oft wir die vollen Behälter bei Ihnen abholen. Unser Ziel: Sie sollen sich um nichts mehr kümmern müssen. Ihre Abfälle bringen wir zu speziellen Anlagen, wo sie in Energie umgewandelt werden – zum Beispiel in Biomasse-Anlagen. So helfen Ihre Reste dabei, Strom oder Wärme zu erzeugen.


Fette und Öle fachgerecht entsorgen

Alte Fette und Öle – wie z. B. Frittierfett – dürfen nicht in den Ausguss oder den Müll. Sie sind gefährlich für die Umwelt, können aber auch wertvolle Rohstoffe sein. Wir entsorgen Ihr Altfett professionell und führen es einem Recycling-Prozess zu. Daraus wird zum Beispiel Biodiesel hergestellt – ein umweltfreundlicher Kraftstoff.


Wir stellen Ihnen die passenden Behälter

Unsere Fettbehälter sind stabil, sicher und leicht zu benutzen. Sie können heiße Fette direkt einfüllen, ohne dass etwas passiert. Je nachdem, wie viel Fett bei Ihnen anfällt, erstellen wir einen individuellen Plan für die Entsorgung. Sie bekommen die gereinigten Behälter von uns zurück – und das so oft, wie Sie es brauchen.
 

Glossar –

Fachbegriffe – leicht und verständlich erklärt

Eine Biomasse-Anlage ist eine technische Einrichtung, in der organische Abfälle wie Speisereste, Holz oder Pflanzenreste in Energie umgewandelt werden. Diese Energie kann zum Beispiel als Strom oder Wärme genutzt werden.

 

In einer Biomasse-Anlage werden die organischen Stoffe meist vergoren – dabei entsteht Biogas, das man verbrennen kann. So wird aus Abfall ein wertvoller Energieträger. Biomasse-Anlagen helfen dabei, fossile Brennstoffe wie Kohle oder Öl zu ersetzen.

 

Außerdem leisten sie einen Beitrag zum Klimaschutz, weil sie die CO₂-Belastung verringern. Für Restaurants oder Großküchen bedeutet das: Ihre Küchenabfälle werden sinnvoll weiterverwendet – statt einfach nur weggeworfen zu werden.

Fettrecycling bedeutet, dass alte Fette und Öle, wie z. B. Frittierfett aus der Gastronomie, nicht einfach weggeworfen, sondern wiederverwendet werden. Diese Fette enthalten wertvolle Bestandteile, die man in einem speziellen Verfahren herausfiltern kann.

 

Beim Recycling entstehen daraus zum Beispiel Biodiesel, Schmierstoffe oder Strom. Das schützt die Umwelt, weil keine neuen Rohstoffe gewonnen werden müssen. Zudem wird verhindert, dass altes Fett in die Kanalisation gelangt – das kann nämlich Rohre verstopfen und das Abwasser verschmutzen.

 

Fachgerechtes Fettrecycling ist also ein Gewinn für Mensch und Natur – und gesetzlich vorgeschrieben.

Sie möchten Ihre Lebensmittelabfälle oder Altfette sicher und einfach entsorgen lassen?

Dann melden Sie sich bei uns – wir beraten Sie kostenlos und erstellen Ihnen ein passendes Entsorgungskonzept.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Rufen Sie uns an